Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Internationale Vernetzung als Schlüssel für Innovation
Wie gehen andere Regionen mit aktuellen Herausforderungen um? Welche Ansätze können wir adaptieren? Und welche Kooperationen können entstehen? In Zeiten des Wandels bietet der internationale Austausch ein enormes Potenzial, neue Perspektiven zu entwickeln und voneinander zu lernen.
Bereits zum vierten Mal lud die Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit der IHK zu Dortmund zum Stammtisch USA/Kanada ein – ein Format, das sich als Plattform für den Austausch und die Vernetzung lokaler Akteure etabliert hat, die Interesse oder Erfahrungen in Bezug auf die USA und Kanada mitbringen. Ob Unternehmen, Wissenschaftler*innen oder Organisationen, die an Themen wie Forschung, Marktexpansion oder Partnerschaften arbeiten: Hier finden Gleichgesinnte in lockerer Atmosphäre zusammen.
Die Stadt Dortmund, die Stadt Hamm und der Kreis Unna arbeiten beim Thema Wasserstoff Hand in Hand. Am 11. November 2024 kamen alle regionalen Akteure zur diesjährigen Westfälischen Wasserstoffkonferenz in Kamen zusammen. Die Konferenz hat gezeigt: Gemeinsam können Dortmund, Hamm und der Kreis Unna ein regionales Wasserstoffsystem aufbauen. Das braucht es auch, um die Energiewende zu stemmen. Denn dafür wird Wasserstoff ein wichtiger Baustein sein.
Am 19.11.2024 besuchte Barbara Molitor, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, den Regionalen Facharbeitskreis. Im jährlich stattfindenden Kooperationsgespräch wurden Neuigkeiten und geplante Aktivitäten für das kommende Kalenderjahr der Region ausgetauscht.
Selbstständigkeit macht mega Spaß
Vielfalt fördern, Zukunft gestalten – TOTAL E-QUALITY feiert herausragende Initiativen
Die Metropole Ruhr setzt ein starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit und Vielfalt: Sechs Unternehmen und Organisationen aus der Region wurden mit dem bundesweiten TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet:
Werden Sie Teil unseres Gemeinschaftsstands – Gestalten Sie die Zukunft der Industrie auf der elektrotechnik 2025!
Die Veranstaltung „job.start ̶ Neue Heimat, neue Stadt, neuer Job! Dortmund.“ richtete sich gezielt an Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung, die schon lange in Dortmund leben oder auch erst kürzlich zugezogen sind, um die Möglichkeiten des Dortmunder Ausbildungs- und Arbeitsmarktes kennenzulernen. Die Messe fand am 15.11.2024 im Dietrich-Keuning-Haus statt. Den rund 260 Messebesucherinnen wurde ganztägig ein vielfältiges Programm geboten. Ausgestellt haben insgesamt 40 Organisationen, davon 13 Unternehmen.