
to:Do News

Ein neuer Podcast zum Thema Arbeit und Wirtschaft in der aktuellen Stadtentwicklung - entstanden an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund. Diesmal nicht von uns, sondern von Studenten der TU Dortmund. Euch erwartet eine spannende Folge zum Thema demografischer Wandel . Mit vielen Hintergrundinformationen und einem analytischen Blick auf unsere Initiative "to:DO Dortmunds neue Arbeit".
Im Rahmen der Digitalen Fachkräftewoche unter der Dachmarke Competentia NRW fanden vom 3. bis 7. Februar 2025 Online-Workshops statt, welche sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen richteten. Dabei standen der Fachkräftemangel und die Frage, welche Maßnahmen konkret ergriffen werden müssen, um die eigene Arbeitsplatzattraktivität als Unternehmen zu steigern, als eine der größten Herausforderungen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Frauen fördern – Zukunft sichern“ bot die DFKW fundierte Antworten und praxistaugliche Impulse.


Am 07. Februar 2025 findet die Dortmunder Nacht der Ausbildung (organisiert von der IHK Dortmund) statt! Eine tolle Gelegenheit für alle, die sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Karrierewege informieren möchten. Unternehmen in ganz Dortmund öffnen ihre Türen, geben spannende Einblicke und stehen für Fragen zur Verfügung.
Weitere infos unter: Dortmunder Nacht der Ausbildung – Deine Zukunft beginnt HIER

Am 22. Januar 2025 öffnete die Aula der Gesamtschule Gartenstadt ihre Türen, um Schüler*innen und Unternehmen aus dem Quartier Innenstadt-Ost zusammenzubringen. Die dritte Berufs- und Ausbildungsmesse des Projekts „Ausbildung im Quartier“ der Wirtschaftsförderung Dortmund bot erneut einen wertvollen Raum für Austausch, Vernetzung und berufliche Orientierung.

Das Team "Beschäftigungsförderung" der Wirtschaftsförderung Dortmund unterstützt Sie mit gezielten Maßnahmen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Unsere kostenfreien Angebote helfen Ihnen, Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und damit passende (Nachwuchs-)Fachkräfte zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig zu binden. Profitieren Sie von praxisnahen Workshops und innovativen Tools, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen in Dortmund entwickelt wurden.

In Nordrhein-Westfalen sind zurzeit 1,2 Millionen Menschen pflegebedürftig. Die meisten von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Diese sind in vielen Fällen berufstätig: Schätzungsweise 600.000 Erwerbstätige in NRW pflegen zusätzlich zu ihrem Beruf Verwandte, Partner oder Freunde. Wir sehen uns als Arbeitgeberin hier in der Verantwortung, einerseits der demografischen Entwicklung der Gesellschaft und andererseits vor allem den Bedürfnissen unserer Beschäftigten, die eine Pflegeverantwortung übernehmen, Rechnung zu tragen.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt. Doch gerade Menschen mit Familienverantwortung stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um die Vereinbarkeit von Ausbildung und Alltag geht.
Die Lösung? Eine Ausbildung in Teilzeit!

Welche Bedeutung hat die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Dortmunder Betrieben? Welche Good-Practice-Ansätze gibt es bereits und welche Herausforderungen stellen sich? - Diese und weitere Fragen standen im Fokus des Netzwerktreffens der Kampagne TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr. Am 14.01.2025 waren wir zu Gast bei AWO Dortmund - diesjähriger Total E-Quality Prädikatsträger - im Eugen-Krautscheid-Haus.