
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
IANUS Simulation GmbH erstellt und entwickelt mit seinem interdisziplinäre Team, bestehend aus erfahrene Ingenieuren, Mathematikern, Physikern und Informatikern, Simulationen und digitale Zwillinge aller Art. Mit ihrem Know-How kann das 2006 als Spin-off der TU Dortmund gegründet Scale-up, auf dieser Basis Prozess- und Produktoptimierungsvorschläge geben.
IANUS wächst am Standort Dortmund und konnte auch zwei überregionale Wettbewerbe für sich entscheiden:


Unter dem Motto Recruiting und Onboarding fand am 27.10.2022 die letzte Veranstaltung der vierteiligen Reihe Werde zum Coach! Personalarbeit 4.0 im Deutschen Fußallmuseum statt. Führungskräfte und Personaler*innen aus Dortmunder Unternehmen wurden zum Coach, der Führung als ein modernes Mittel der Personalarbeit begreift ausgezeichnet.

Am 27.10.2022 fiel in den Räumlichkeiten des Signal Iduna Parks der Startschuss für einen neuen Durchgang der Workshopreihe „Digital Scouts“.
Im Mittelpunkt des Auftaktworkshops standen neben der Vorstellung der Workshopreihe vor allem zwei Aspekte:
Zum einen das persönliche Kennenlernen untereinander und die Erörterung der Erwartungen der Teilnehmenden an die Workshops. Allen voran geäußert wurden der Wunsch nach neuen Impulsen und Denkanstößen sowie der Vernetzung untereinander.

Die elektrotechnik ist die zukunftsweisende Fachmesse der Elektrobranche in NRW. Vom 08.-10. Februar 2023 zieht es erneut Entscheiderinnen und Entscheider nach Dortmund. Rund 450 Aussteller*innen präsentieren in fünf Messehallen das komplette Branchenangebot der Elektrotechnik und Elektronik. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zukunftsthemen: Gebäudetechnik, Energietechnik und Industrietechnik.

Am 26. Oktober wurde Avermann Contactlinsen um eine wichtige Auszeichnung reicher: das Dortmunder Personalmanagement Prädikat 2022. Das Familienunternehmen wurde für seine besonders motivierende und umfassende Personalentwicklung von der New Deals Jury ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der Geschäftsführer des Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland e.V, Thomas Schäfer.
Eine der Grundlagen für wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen sind heutzutage kurze Entwicklungszeiten, höchste Qualität, marktgerechte Preise und die Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen. Vor diesem Hintergrund geht in der RegionRuhr die Entwicklung neuer Produkte mit der Entwicklung neuer Fertigungsverfahren sowie dem Einsatz innovativer Technologien Hand in Hand. Dabei ist die RegionRuhr in der Schlüsseltechnologie „Neue Materialien und Werkstoffe“ hervorragend aufgestellt.
Nach intensiver Planung war es vergangenen Donnerstag nun soweit. Das Team der Betriebsakquisiteur*innen, durften seine Netzwerkpartner*innen zum ersten Netzwerktreffen „Ausbildung im Quartier“ begrüßen. Und wo wäre das passender als in der Schule? Im Kings Corner der Martin-Luther-King Gesamtschule in Dorstfeld waren alle Akteur*innen zu Gast und haben sich zu relevanten Fragestellungen ausgetauscht.
