
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Die Dortmunder Buchhandlung transfer. bücher und medien ist für ihr besonderes kulturelles und unternehmerisches Engagement während der Corona-Pandemie mit der höchsten Auszeichnung des Bundesprogramms „Neustart Kultur“ ausgezeichnet worden. 1.033 Buchhandlungen hatten sich beworben, und transfer. ist eine von 200, die jetzt mit der „Anerkennungsprämie für Spitzenleistungen“ gewürdigt wurde.



Dortmund ist eine Stadt voller Sozialer Innovationen und Ideen die (Stadt-)Gesellschaft ein kleines Stückchen besser zu machen. Manche davon sind auch unternehmerisch denkbar und die Basis für eine soziale, ökologische oder nachhaltige Gründungsidee. Mit dem greenhouse.ruhr hat die Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund und vielen weiteren Partner*innen ein Programm zur gezielten Förderung von Social Entrepreneurship auf den Weg gebracht.

Am Freitag (20. Mai 2022) hat das Dortmunder IT-Unternehmen Conciso erstmals seinen Rising Digital Award verliehen. Im Workgarden – dem innovativen Collaboration Space von Conciso an der Stadtkrone Ost – kamen neben den Macher*innen der ausgezeichneten Start-ups auch namhafte Personen aus der Dortmunder Digital- und Business-Szene zusammen. So hielt etwa Heike Marzen, Geschäftsführerin der Dortmunder Wirtschaftsförderung, die Laudatio für die Preisträger und sprach über Dortmund als Standort für digitale Innovationen.




Im Vorfeld der diesjährigen Stadt Nach Acht Konferenz in Dortmund lobt die Wirtschaftsförderung Dortmund zusammen mit den Lehrstühlen Städtebau, Bauleitplanung und Stadtgestaltungsprozesse (Prof. Dr. Renée Tribble) und Stadt- und Regionalplanung (Prof. Dr.-Ing. Frank Othengrafen) der TU Dortmund sowie dem Netzwerk stadtnacht.de einen studentischen Ideenwettbewerb zum Thema Nachtökonomie und Nachtleben in Dortmund aus.

Gemeinsam Jugendlichen eine Perspektive beim Übergang in die Ausbildung eröffnen