Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat ab dem 16.09.2020 Änderungen an der Coronaschutzverordnung (CoronaSchutzVO), an der Coronabetreuungsverordnung (CoronaBEtrVO) und an der Coronaeinreiseverordnung (CoronaEinrVO) vorgenommen. Die „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO Nordrhein-Westfalen wurden angepasst. Die neuen Regelungen gelten bis zum 30. September 2020.
Während sich Teile der Wirtschaft derzeit schon von den Folgen der Pandemie erholen, sind andere Betriebe weiterhin auf Kurzarbeit angewiesen. Für viele läuft die zunächst für sechs Monate beantragte Kurzarbeit nun aus und muss verlängert werden.
Unter dem Slogan #TheSafestPlaceToMeet öffnete die all about automation 2020 als eine der ersten regionalen Fachmessen am 9. und 10. September ihre Tore in Essen. Trotz einiger Auflagen ließen sich die interessierten Besucher*innen von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Robotik live und in Farbe beeindrucken. Es zeigte sich einmal mehr, dass der persönliche Austausch nicht zu unterschätzen ist - an den großflächig angelegten Networking Tables wurden angeregte Gespräche geführt und fleißig Kontakte geknüpft.
Welche digitalen Start-ups in Nordrhein-Westfalen denken und arbeiten besonders kreativ und außergewöhnlich? Darum geht es beim neu ins Leben gerufenen Landeswettbewerb „OUT OF THE BOX.NRW“. Am Mittwoch (2. September 2020) hat Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart die vier Gewinner ausgezeichnet. An die ersten drei Plätze wurde ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro vergeben. Die Gewinner konnten sich in einem Pitch aus zwölf Finalisten durchsetzen.
Aus unserer britischen Partnerstadt Leeds erreichte uns folgende Bitte um Teilnahme an einer Umfrage zum Thema "Arbeitsplatz der Zukunft":
Dortmund ist eine Stadt voller Sozialer Innovationen und Ideen die (Stadt-)Gesellschaft ein kleines Stückchen besser zu machen. Manche davon sind auch unternehmerisch denkbar und die Basis für eine soziale, ökologische oder nachhaltige Gründungsidee. Mit dem greenhouse.ruhr hat die Wirtschaftsförderung Dortmund gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund und vielen weiteren Partnern ein Programm zur gezielten Förderung von Social Entrepreneurship auf den Weg gebracht. Nach Corona bedingter Verschiebung fiel nun endlich am 15.08.
Die bis zum 15. September befristete neue Corona-Schutzverordnung enthält einige Veränderungen gegenüber der bisherigen letzten Verordnung. Die wichtigsten Punkte aus der Sicht der Wirtschaft sind:
Im Rahmen der diesjährigen startupweek:RUHR veranstaltet die perpetuo GmbH, am Mittwoch, 23.09.2020, eine einzigartige Pitch-Competition der etwas anderen Art: Der Aufzug des Grauens – der echte Elevator Pitch!
Startups und junge Unternehmen können sich bis zum 18. September anmelden:
Digital Scouts - Ihr Kompass für digitalen Erfolg
Ausrichtung einer inklusiven Veranstaltung unter Corona-Bedingungen, barrierefreie Umgestaltung der Internetseite eines Vereins, Beauftragung von Dolmetschung in Gebärdensprache - der Inklusionsscheck Nordrhein-Westfalen macht's möglich! Die Landesregierung stellt bis Jahresende 600.000 Euro bereit, um das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu stärken.