
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Vor Kurzem fand das zweite Geocaching „Entdecke deine Chancen in Brackel/Wambel“ statt, das in enger Zusammenarbeit mit den Projektschulen Hauptschule Scharnhorst, Gesamtschule Scharnhorst sowie der Katholischen Hauptschule Husen organisiert wurde. Ziel dieses Formats war es, Schüler*innen praxisorientierte Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.

Die NRW Nano Conference in Dortmund zählt zu den wichtigsten Treffpunkten für Fachleute aus den Bereichen Nanotechnologie, Advanced Materials und deren vielfältigen Anwendungsfeldern. Auch 2025 bietet die Konferenz erneut eine erstklassige Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Das Netzwerk In|Die RegionWestfalen ist mit einem eigenen Stand vor Ort vertreten und freut sich auf spannende Begegnungen und den fachlichen Austausch.

Vom 7. bis 8. Mai 2025 präsentiert sich Dortmund erneut auf der Polis Convention, der führenden nationalen Messe für Stadt- und Projektentwicklung auf dem Areal Böhler in Düsseldorf .
Gemeinsam mit 16 StandpartnerInnen aus der Metropole Ruhr präsentiert sich die Stadt Dortmund unter dem Motto Städte neu gedacht –heute Zukunft gestalten! Gemeinsam auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt.

Die Region Westfalen setzt ein Zeichen für nachhaltige Innovation: In|Die RegionWestfalen wird gemeinsam mit start2grow und der Allianz Smart City Dortmund auf dem diesjährigen GREENTECH FESTIVAL in Berlin vertreten sein. Vom 20. bis 22. Mai 2025 präsentieren wir auf dem wichtigsten internationalen Festival für grüne Technologien unsere Netzwerke, spannende Projekte und ausgewählte Unternehmen aus der Region.

Mit Serious Gaming Jugendliche für Berufe begeistern
Der Fachkräftemangel ist längst kein Zukunftsszenario mehr – er ist Realität und betrifft Unternehmen aller Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Um dieser Herausforderung aktiv zu begegnen, braucht es kreative Ideen und zielgruppengerechte Ansätze. Genau hier setzte die Infoveranstaltung am 29. April 2025 im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum in Dortmund an – mit einem Thema, das innovativer kaum sein könnte: „Serious Gaming“ zur Berufsorientierung.

Das Interesse am Gastrowettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund ist auch im fünften Jahr ungebrochen. Nach den beiden offenen Trainings der Vorrunde reichten zwanzig Gründungsteams ein schriftliches Ideenpapier ein. Für die zehn besten Konzepte fiel gestern der Startschuss in die geschlossene Hauptrunde. „Mit Bekanntgabe der diesjährigen TOP 10 schreiben wir die Erfolgsstory des bundesweit einzigartigen Gastrowettbewerbs fort“, freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung.

Die 19. Private Equity Konferenz steht bevor –unter dem Titel „Wachstum braucht Wagniskapital“ veranstaltet die @NRW.BANK am 15. Mai 2025 die 19. Auflage der Veranstaltung in der Rheinterrasse Düsseldorf. Mit dabei sind Akteurinnen und Akteure aus dem Mittelstand und der Gründungsszene, Banken und Sparkassen sowie Business Angels, Private-Equity- und Venture-Capital-Gesellschaften.

Liebe Dortmunder:innen, liebe Netztester:innen,
vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 startet ein deutschlandweites Gemeinschaftsprojekt, das wir in Dortmund mit voller Energie und Innovationsgeist begleiten: Die Mobilfunk-Messwoche 2025 – eine Initiative von Bund, Ländern und Kommunen, unterstützt vom Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW.

Im März und April 2025 lud die WFDO zu einer dreiteiligen Workshopreihe ein, bei der Personalverantwortliche aus Dortmunder Unternehmen gemeinsam mit ihren Auszubildenden in den Räumlichkeiten von Audalis neue Strategien zur Rekrutierung zukünftiger Auszubildender entwickelten.
Die Workshopreihe konzentrierte sich auf folgende Themen:

Am 8. April trafen sich die Mitglieder des durch Competentia geführten „Netzwerks Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet“ zu einem ersten intensiven Deep Dive. Gastgeberin war die Prospektiv GmbH, deren Aufgabenschwerpunkte den Teilnehmer*innen zunächst vorgestellt wurden. Prospektiv GmbH beschäftigt sich neben Personal- und Organisationsentwicklung sowie Führungskräfteentwicklung vor allem mit den Themen „Diversity und Gleichstellung“. Ziel des Treffens war es, den Blick für Vielfalt im Netzwerk zu stärken, insbesondere mit dem Fokus auf Frauen mit eigener Zuwanderungsgeschichte.