Ausbildung im Quartier - Geocaching zur Berufsorientierung in Brackel/Wambel: Praxisnahe Einblicke für junge Talente

Image
Schüler*innen besuchen den EDG Recyclinghof in Wambel
Schüler*innen besuchen den EDG Recyclinghof in Wambel Anastasia Rudi
Image
Schüler*innen besuchen Daimler Buses GmbH in Wambel
Schüler*innen besuchen Daimler Buses GmbH in Wambel Anastasia Rudi
Image
Sammelplatz am Städt. Jugendfreizeitstätte Brackel
Sammelplatz am Städt. Jugendfreizeitstätte Brackel Anastasia Rudi
Image
Schülerin bei IVECO West Nutzfahrzeuge GmbH
Schülerin bei IVECO West Nutzfahrzeuge GmbH Anastasia Rudi
Image
Schüler und ein Auszubildener bei  DOTHERM GmbH & Co. KG
Schüler und ein Auszubildener bei DOTHERM GmbH & Co. KG Anastasia Rudi

Vor Kurzem fand das zweite Geocaching „Entdecke deine Chancen in Brackel/Wambel“ statt, das in enger Zusammenarbeit mit den Projektschulen  Hauptschule Scharnhorst, Gesamtschule Scharnhorst sowie der Katholischen Hauptschule Husen organisiert wurde. Ziel dieses Formats war es, Schüler*innen praxisorientierte Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.

An dem Geocaching nahmen rund 80 Jugendliche teil, die in zehn Gruppen aufgeteilt wurden. Jede Gruppe besuchte zwei Unternehmen aus dem Quartier Brackel/Wambel, darunter Betriebe wie die Daimler Buses GmbH, Mebrutec GmbH, EDG Entsorgung Dortmund GmbH, ŠKODA Zentrum Dortmund, Beimdick Gruppe, DOTHERM GmbH & Co. KG, Boxenstopp Kfz-Meisterbetrieb, IVECO West Nutzfahrzeuge GmbH sowie Stellfeld & Ernst GmbH. Während der jeweils 45-minütigen Betriebsbesichtigungen erhielten die Schüler*innen direkte Einblicke in die Ausbildungsberufe vor Ort, konnten Fragen stellen und praktische Erfahrungen sammeln.

Das Geocaching bot nicht nur die Gelegenheit, die Vielfalt der Berufsbilder in der Region kennenzulernen, sondern förderte auch die Reflexion und den Austausch über die eigenen beruflichen Perspektiven. Besonders engagierte Teams wurden für ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse mit Preisen ausgezeichnet, was die Motivation zusätzlich steigerte.

Ein herzlicher Dank gilt den teilnehmenden Unternehmen, die durch ihre Offenheit und Unterstützung dieses Projekt ermöglicht haben, um junge Menschen aktiv bei ihrer Berufsorientierung zu begleiten und ihnen die vielfältigen Chancen in ihrer Nachbarschaft aufzuzeigen.

Weitere Beiträge
Autor*in
Anastasia Rudi