Vereinbarkeit als Grundprinzip eines zukunftsfähigen Personalmanagements
















Mit einer Social Media Kampagne wurden in den vergangenen Wochen die diversen Perspektiven auf die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf beleuchtet. Der Fokus lag dabei insbesondere auf der Herausforderung der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Erwerbsarbeit. Initiiert wurde die Kampagne von der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem Projekt Competentia, gemeinsam umgesetzt mit der Agentur contenta concepts.
Die Social Media Kampagne hatte zum Ziel, das Thema Vereinbarkeit in Dortmund sichtbarer zu machen und zugleich Unternehmen für eine Teilnahme am Zertifizierungsprozess FamUnDO – Familienbewusste Unternehmen in Dortmund zu gewinnen. In einer mehrteiligen Beitragsreihe auf LinkedIn und Instagram wurde deutlich, welche Relevanz Vereinbarkeit heute für Fachkräftesicherung, Arbeitgeberattraktivität und eine moderne Unternehmenskultur hat – und wie Unternehmen konkret von einer strategischen Auseinandersetzung mit dem Thema profitieren können.
Gleichzeitig machte die Kampagne den FamUnDO-Zertifizierungsprozess selbst transparent: Mit Erfahrungsberichten zertifizierter Unternehmen, Stimmen aus der Praxis sowie Einblicken hinter die Kulissen wurde FamUnDO als wirksames Instrument kommuniziert, das Impulse für nachhaltige Veränderung in Organisationen setzen kann.
Die gestiegene Sichtbarkeit hat eine wichtige Grundlage geschaffen – etwa für Folgegespräche, Empfehlungen oder weiterführende Informationsformate. Die Ansprache über Social Media hat dabei als Türöffner fungiert.
Wir danken allen Testimonials sehr, die sich an der Social Media Kampagne „Vereinbarkeit“ beteiligt haben! In dieser stadtweiten Kampagne macht sich Dortmund stark für Vereinbarkeit – und zeigt, wie Unternehmen echte Veränderung anstoßen können durch familienbewusste Arbeitsbedingungen, viel Flexibilität und Wertschätzung für private Verantwortung!
Sie möchten das Thema Vereinbarkeit in Ihrem Personalmanagement stärken? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Unsere Ansprechpartner*innen:
Mareike Kauffeld, Frauen.Fachkräfte.Familie
Tina Bonczek, Beratungsprogramm FamUnDo
Elisabeth Jendreiko, Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet (Competentia)