Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Für Unternehmen und Selbstständige, die auf Grund einer besonderen und individuellen Härte bestehende Corona-Hilfsprogramme nicht in Anspruch nehmen können, stellen Bund und Land insgesamt bis zu 316 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können ausschließlich über prüfende Dritte, beispielsweise Steuerberater oder vereidigte Buchprüfer, beginnend im Laufe dieser Woche über das gemeinsame Antragsportal der Länder unter www.haertefallhilfen.de gestellt werden.
 

Autor*in
Iris Przygodda
Image
Wirtschaftsförderung Dortmund

Gekommen, um zu bleiben, sind Meyis Görcu und Muhammet Alkan zur Firma Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co. KG in Dortmund-Wickede.

Die beiden Schüler haben im Rahmen der Praktikumsoffensive in den Osterferien ein zweiwöchiges, freiwilliges Praktikum in dem Dortmunder Traditionsunternehmen absolviert.

Autor*in
Florian Piechota

Das STARTERCENTER NRW bietet am 17.06.2021 von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr folgendes Webinar an:

"Was ich in der Selbständigkeit über Sozialversicherung wissen sollte"

 

Autor*in
Doris Kasten

Durch die Corona-Pandemie geraten Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe in finanzielle Schwierigkeiten. Darum hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Unternehmen und Selbständige zu unterstützen.

Autor*in
Iris Przygodda
Image
Competentia

Liebe Hochschulangehörige, liebe Young Professionals, liebe Menschen in Unternehmen,

Autor*in
Laura Kanthak
Image
(Foto: Céline Ahlbrecht)

Konsumkritischer Kurzfilm zählt zu den Goldarbeiten 2021 

 

Studierende das Fachbereichs Design haben sich mit ihren Arbeiten erfolgreich beim Art Directors Club für Deutschland (ADC) beworben. Insgesamt sechs Auszeichnungen vergab der ADC für Semester- und Abschlussarbeiten an die FH Dortmund. Zwei Mal sogar Gold. 

Autor*in
Delia Braff
Image
Stadt DO

Eine detaillierte Übersicht, welche Regelungen für wen und was in Dortmund unter der neuen Coronaschutzverordnung ab 17.5. gelten (s. Anlagen). 

Autor*in
Dr. Stefan Röllinghoff
Image
Ursula Dören; In|Die RegionRuhr, Ursula Dören; In|Die RegionRuhr, Ursula Dören; In|Die RegionRuhr

Wie kann ich junge Menschen für eine Ausbildung in meinem Betrieb begeistern? Wie kann ich meine künftigen Fachkräfte auf die Herausforderungen der digitalen Produktion und neuen Technologien vorbereiten?

Autor*in
Patricia Olbert
Autor*in
Dr. Stefan Röllinghoff
Image
eigene Fotos

Es wird Zeit, dass wir uns mal wieder sehen! Auch wenn wir uns im Mai immer noch nicht vor Ort treffen können, laden wir Euch am 31.05.2021 ab 17 Uhr ganz herzlich zum digitalen Social Startup Stammtisch ein. Thema des Abends: "Gemeinwohl-orientierte Innovation". Als (Social) Startup zum Gemeinwohl beitragen - für viele Gründer*innen ist dies erklärtes Ziel. Doch wie kann das gelingen? Daniel Bartel und Manuel Müller geben uns hierfür Anhaltspunkte.

Autor*in
Andrea Schubert