
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Nachdem im Dezember der Rat der Stadt Dortmund die Verlängerung des erfolgreichen Projekts „Ausbildung im Quartier“ beschlossen hat, konnte das Team der Betriebsakquisiteur*innen die inhaltliche Ausrichtung und die Schwerpunkte für die kommende Jahre festlegen.

Bebauungsplan stellt Weichen für eine hohe Aufenthaltsqualität in der nördlichen Speicherstraße

Die aktuellen politischen Beschlusslagen zum Gebäudeenergiegesetz sowie zum Gesetz zur Dekarbonisierung der Wärmenetze haben weitreichende Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Auf lokaler Ebene in Dortmund sind der Energienutzungsplan (ENP) und die kommunale Wärmeplanung die Grundlage für eine stadtweite Strategie zur Energiewende.

Der bundesweit einzigartige GESCHMACKSTALENTE Wettbewerb startet am 26. Februar mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die vierte Runde. Die Wirtschaftsförderung sucht erneut Gründer*innen, die Dortmunds Gastroszene mit individuellen Konzepten bereichern und von professioneller Unterstützung auf dem Weg zur Eröffnung profitieren möchten.
Das Projekt "Speicherstraße-Hafen" holt sich beim NRW-Wettbewerb "EFRE.Stars 2023" den ersten Platz. Aus 19 teilnehmenden Projekten hatte eine unabhängige Jury die fünf überzeugendsten Vorhaben ausgewählt. Das Dortmunder Projekt setzte sich schließlich durch.
"Quartier für alle!" Unter diesem Leitsatz hat die Stadt Dortmund die südliche Speicherstraße gestalterisch und ökologisch aufgewertet. Jetzt hat das Projekt in einem Online-Ranking des Landes Nordrhein-Westfalen den ersten Platz errungen.


KI.NRW strebt danach, Nordrhein-Westfalen zu einem Vorreiter in angewandter Künstlicher Intelligenz zu machen, indem es gezielt Wissen aus der Forschung in die Wirtschaft transferiert und dabei besonderes Augenmerk auf die Qualifikation und Sensibilisierung legt, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht stets der Mensch und eine ethische Gestaltung von Künstlicher Intelligenz.

Am vergangenen Donnerstag (14.12.2023) hat der Rat der Stadt Dortmund die Verlängerung des erfolgreichen Projekts „Ausbildung im Quartier“ für weitere fünf Jahre beschlossen.