Willkommen in Dortmund
Einer Stadt voller Leben, Vielfalt und Chancen!Hier trifft Tradition auf Innovation und Zukunft, modernes Stadtleben auf grüne Oasen, Kultur und Zentralität. Ob spannende Arbeitsplätze, ein pulsierendes Freizeitangebot oder freundliche Nachbarschaften – Dortmund bietet für jeden das perfekte Umfeld zum Wohlfühlen und Wachsen. Entdecken Sie eine Stadt, die viel zu bieten hat – lebendig, herzlich und immer in Bewegung.
Wirtschaft
Dortmund ist ein innovativer Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Chancen für Ihr Unternehmen. Von der starken Industrie über Hightech-Unternehmen bis hin zu kreativen Start-ups – Dortmund ist ein Hotspot für Innovation und Wachstum. Die Stadt bietet ein dynamisches Umfeld, in dem Ideen schnell Wirklichkeit werden und Talente optimal gefördert werden. Mit exzellenter Infrastruktur und erstklassigen Netzwerken ist Dortmund der perfekte Standort für erfolgreiche Unternehmen und zukunftsorientierte Fachkräfte.
Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist von 2015-23 um 20% gestiegen.
Im gleichen Zeitraum haben sich die Investitionen Dortmunder Bestandsunternehmen fast verfünffacht.
Das Gewerbesteueraufkommen stieg um ca. 50% (Gewerbesteuer-Hebesatz 485 %)
Dortmunds Stadtgebiet umfasst 28.071 ha, der Anteil an Gewerbefläche beträgt ca. 9%.
Dortmund ist Oberzentrum – Anschluss an 6 Autobahnen und 8 Stadtautobahnen sowie Flughafen, Europas größter Kanalhafen, drittgrößter Bahnhof in NRW.
Innovation
Dortmund wurde 2021 als erste deutsche Stadt zur „Europäischen Innovationshauptstadt“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Innovation next door“ zeigt Dortmund, wie Zukunft durch Zusammenarbeit entsteht. Das TechnologieZentrum Dortmund (TZDO), Hochschulen und Forschungseinrichtungen schaffen ideale Bedingungen – besonders in IT, Biomedizin und Produktionstechnologie. Smart-City-Initiativen und Förderprogramme treiben Innovationen in Mobilität, CleanTech und Wasserstoff voran.
7 Hochschulen, zahlreiche wissenschaftliche Institute, größte IT-Fakultät Deutschlands.
KI, Robotik, Blockchain, Werkstoffe, Biomedizin, Intralogistik.
start2grow – Gründungswettbewerb, Ausgründungen, Erfolgsstories.
Hafen, Hansapark und weitere smarte Entwicklungsareale.
TZDO, MST.factory, Gründerinnenzentrum, e-port, Co-Working-Spaces.
Leben
Dortmund ist Oberzentrum mit urbanem Leben, viel Grün, Kultur, bezahlbarem Wohnraum und hoher Lebensqualität. Zahlreiche Parks, Seen und Naherholungsgebiete laden zum Entspannen ein. Eine gute Infrastruktur, soziale Einrichtungen und vielfältige Freizeitangebote runden das Bild ab.
Die Einwohnerzahl wuchs 2024 um 2.430 Personen (+0,4 %).
Dortmund zählt zu den grünsten Großstädten weltweit.
Moderate Mieten, gute Lebenshaltungskosten, attraktives Umfeld für Familien.
Zentralitätskennziffer 113,1 – starke Mischung aus Einzelhandel, Märkten und Szenevierteln.
Museen, Oper, Konzerthaus, Festivals, Theater und mehr.
Chancen
Dortmund fördert Ausbildung, Studium, Gründung und beruflichen Einstieg mit starken Programmen und Netzwerken. Junge Menschen profitieren von attraktiven Hochschul- und Ausbildungsangeboten sowie gezielter Förderung.
Inklusive Berufskollegs mit starker Ausbildungsorientierung.
Vielfältige Studienangebote und enge Praxisanbindung.
Renommierte Institute und interdisziplinäre Kooperationen.
start2grow, TZDO, Gründerinnenzentrum, Co-Working-Spaces.
DoZuBi, Ausbildung im Quartier, Mietzuschüsse für Azubis.
Wirtschaftsflächen
Dortmund entwickelt aktiv neue Wirtschaftsflächen, fördert moderne Immobilienprojekte und schafft Raum für Unternehmen aller Größenordnungen. Das Resultat: hohe Büroflächenumsätze und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fertigstellungen für Büroimmobilien in 2024 – Rekord.
Büroflächenumsatz 2024 – starkes Marktumfeld.
Büromietpreisniveau – attraktiv im Städtevergleich.
Nachhaltigkeit
Dortmund setzt auf nachhaltige Entwicklung: Ökologie, Ökonomie und Soziales werden gleichrangig verfolgt. Die Stadt plant zukunftsorientiert und investiert in ein wirtschaftlich stabiles und zugleich lebenswertes Umfeld.
Gleichgewicht von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
Zukunftsfähige Konzepte für lebenswerte Quartiere.