Werkhalle (Union Gewerbehof)
Rheinische Straße 143
44147 Dortmund
Deutschland
Werkstattgespräch Randzeitenbetreuung
Werkhalle (Union Gewerbehof)
Rheinische Straße 143
44147 Dortmund
Deutschland

!!! Terminverschiebung!!! Der Termin findet erst am 18.3.2024 statt (nicht wie ursprünglich geplant am 14.12.2023).
Beim Werkstattgespräch Randzeitenbetreuung möchten wir mit Ihnen über die Möglichkeiten und Herausforderungen ergänzender Kinderbetreuung sprechen. Dies ist auch aus Sicht von Arbeitgeber*innen ein wichtiges Thema bei der Kinderbetreuung insgesamt. Wir greifen Themen aus dem Dortmunder Randzeitennetzwerk auf, u.a. zu Belegplätzen für die Kinderbetreuung in Dortmund. Darüber hinaus stellen wir Ihnen das Projekt "Eulen & Lerchen" vor, welches aktuell vom Mütterzentrum Dortmund e.V., den LWL Kliniken sowie der St. Paulus Gesellschaft durchgeführt wird und die Betreuung von Kindern in den Randzeiten, beispielsweise vor oder nach der Kitabetreuung unterstützt, wenn die Eltern noch beruflich eingebunden sind.
Programm
13:00 Uhr Ankommen und Mittagsimbiss
13:30 Uhr Begrüßung und Moderation, Dr. Arne Elias und Eva Wascher, Wirtschaftsförderung Dortmund
13:45 Uhr Kurzimpulse:
- Vorstellung Projekt "Eulen & Lerchen" (Nicole Siegmann, Geschäftsführung, Mütterzentrum Dortmund e.V.)
- Belegplätze für betriebliche Kinderbetreuung (Jugendamt Dortmund, angefragt)
- Zukünftige Themen für das Randzeitennetzwerk Dortmund (Erika Meier, Leitung JoDo Familienservice, SJG St. Paulus GmbH, Angelika Lichte, Vertreterin des LWL-Referats für Chancengleichheit und der Gleichstellungsbeauftragten in den LWL Kliniken Dortmund und Hemer, Diana Becker, Personalabteilung, Ansprechpartnerin Beruf und Familie, LWL)
14:15 Uhr Offener Austausch
- Projekt "Eulen & Lerchen" (Moderation, Nina Tollkötter, Maureen Schneider, Nicole Siegmann, Mütterzentrum Dortmund e.V.)
- Belegplätze für betriebliche Kinderbetreuung (Jugendamt Dortmund, angefragt)
- Zukünftige Themen für das Randzeitennetzwerk Dortmund, offene Diskussionsgruppe (Moderation Erika Meier, Diana Becker, Angelika Lichte)
15:15 Uhr Ausblick
15:30 Uhr Ausklang
Setzen Sie sich für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ihrem Unternehmen ein! Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Ansprechpartnerin:
Eva Wascher, Projektmanagerin, Social Innovation Center, Wirtschaftsförderung Dortmund
Grüne Straße 2-8 | 44147 Dortmund, T: +49 (0)231 50 25858 |Mobil: +49 (0)162/7349639, M: ewascher@stadtdo.de