Volkshochschule Dortmund
Kampstr. 47
44137 Dortmund
Deutschland

Route berechnen

Green Deal Day Dortmund - Zukunftsorientiert und ökologisch Wirtschaften

-

Volkshochschule Dortmund
Kampstr. 47
44137 Dortmund
Deutschland

Terminankündigung Green Deal Day
Förderlogo

Das von der Politik angestrebte Ziel bis 2050 klimaneutral zu werden, stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die Umsetzung klimaneutraler Produktion und Dienstleistungen ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine unüberschaubare Aufgabe.

Genau hier setzt der Green Deal Day an: Im Rahmen der Veranstaltung werden die Instrumente, Modelle und Tools aus dem Projekt Green Deal NRW vorgestellt, um die betrieblichen Bedingungen und individuelle Voraussetzungen ökologischen Handelns für ihr Unternehmen aufzuzeigen. Dies können gerade für Unternehmensberater*innen wertvolle Tools als Erweiterung des Handwerkskoffers für gelungene betriebliche Beratung sein. Aber auch das ökologische Mindset nimmt bei der Transformation zum ökologischen Wirtschaften eine entscheidende Rolle ein.

Kernfragen der Veranstaltung sind:

  • Wie kann ich mein Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit modernisieren?
  • Welche Bedingungen und Kompetenzen werden benötigt, um die Transformation zum ökologischen Wirtschaften vollziehen zu können?
  • Was kann ich von den Hidden Champions in Sachen ökologisches Wirtschaften lernen und auf mein Unternehmen übertragen? 

Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit unseren Experten klären und diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen und den Unternehmensberater*innen, das Thema ökologisches Wirtschaften step by step näher zu bringen.

Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung Green Deal Day Dortmund ein und freuen uns, wenn Sie sich den Termin bereits jetzt vormerken. Die Anmeldungen zu der Veranstaltung ist ab dem 03.04.2023 über die Internetseite der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet möglich.

Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet - Dortmund | Kreis Unna | Hamm (regionalagentur-wr.nrw)

Dies ist eine Veranstaltung mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Kontakt und Informationen:  Patrycja Peters Tel: 0231-5029877 kipeters@stadtdo.de