Image
ÖKOPROFIT – Kosten senken und die Umwelt schonen
none-colored

­ÖKOPROFIT® Dortmund                                                                                                                                                                                                                                                      Projektabschluss im Oktober 2023

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig zu handeln und zugleich ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit beizubehalten. ÖKOPROFIT® gibt teilnehmenden Unternehmen das notwendige Handwerkzeug, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dabei bietet es flexible Lösungen unabhängig von Größe und Branchenzugehörigkeit des Betriebs.

Gute Gründe für ÖKOPROFIT®:

  • Anerkannter Nachweis für praktizierten Umweltschutz
  • Ressourcen und CO2 einsparen heißt Geld sparen
  • Aufbau oder Fortentwicklung eines Umweltmanagementsystems
  • Ökologische Rechtssicherheit und Fördermittelberatung
  • Erfahrungsaustausch und Kooperationen
  • ÖKOPROFIT® ist die Basis weiterer Aktivitäten für nachhaltiges Wirtschaften

 

Am 19. Oktober 2023 endete die 13te Projektrunde mit der Auszeichnung von 10 Unternehmen:

    DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum gGmbH
    Dortmunder Tafel e.V.
    Fischer Teamplan GmbH
    Hotel Esplanade
    Konzerthaus Dortmund GmbH
    Kühne GmbH
    Mütterzentrum Dortmund e.V.
    MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund GbR (ÜBAG)
    Pädagogisch Soziales Zentrum Dortmund (PSZD) e.V.
    Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH in Hagen

 

Das Projekt ÖKOPROFIT® Dortmund wird durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Image
Logo Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
Logo Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW

Weitere Informationen zu ÖKOPROFIT finden Sie hier:

ÖKOPROFIT kurz und knapp

ÖKOPROFIT Broschüre 2019

ÖKOPROFIT Broschüre 2015

Ihr Ansprechpartner:

Image
Achim Holtrup

Achim Holtrup

Firmenberatung
T: 0231 50-2 53 25