
ÖKOPROFIT – Kosten senken und die Umwelt schonen
Wer im Unternehmen ressourcenschonend mit Energie, Wasser und Material umgeht, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Neben monetären Einsparungen reduzieren umweltbewusste Betriebe ihren grünen Fußabdruck und schonen damit Klima und Umwelt. Hinzu kommt eine Imagesteigerung. Lassen auch Sie Ihren Betrieb ÖKOPROFIT-zertifizieren!
Ziele von ÖKOPROFIT:
- Betriebskosten senken
- Aufbau oder Fortentwicklung eines Umweltmanagementsystems
- Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
- Erfahrungsaustausch und Kooperation
ÖKOPROFIT ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen teilfinanziertes Projekt. Es bietet eine wertvolle Grundlage zur Vorbereitung auf das Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 sowie das Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001.
Am 10. Juli 2019 endete die 12. Projektrunde ÖKOPROFIT. Damit gibt es 130 Dortmunder ÖKOPROFIT-Betriebe.
Die Unternehmen dieser ÖKOPROFIT-Runde:

· Christopherus-Haus e.V. Gut Königsmühle
· HoKon e.K. Verschlusstechnik
· Kommende Dortmund, Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn
· Revierpark Wischlingen GmbH
· Tiefbauamt Stadt Dortmund, "Technische Dienste Grün"
· Uwe Walter Gruppe Malerbetrieb
· wert-voll gGmbH
Folgende Unternehmen haben sich rezertifizieren lassen nach der Erstteilnahme in den vergangenen Jahren:
· LWL-Klinik Dortmund – Elisabeth-Klinik (rezertifiziert nach Erstteilnahme 2014)
· Flughafen Dortmund GmbH (rezertifiziert nach Erstteilnahme 2016)
· Tischlerei Giese & Liebelt GmbH (rezertifiziert nach Erstteilnahme 2016)
· NOWEDA Apotheker-Einkaufsgenossenschaft eG Schwerte (rezertifiziert nach 2014)