Image
Zertifikatsvergabe: Gemeinwohl-Ökonomie in Dortmund
none-colored

Gemeinwohl-Ökonomie in Dortmund

Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie?

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das den Erfolg von Unternehmen nicht am finanziellen Gewinn, sondern am Beitrag zum Gemeinwohl misst. Herzstück der GWÖ sind die Werte Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Transparenz und Mitbestimmung. Organisationen, Unternehmen, Gemeinden oder auch Privatpersonen können mittels der Gemeinwohl-Bilanz ihr gesellschaftliches und ökologisches Engagement transparent macht. Ziel ist eine ethische Wirtschaft, die das Wohl von Mensch und Umwelt über den Profit stellt. Immer mehr Unternehmen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen unterstützen dieses Modell für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft. So auch die Wirtschaftsförderung Dortmund. 

 

Welche Vorteile bietet eine Bilanzierung?

Im Rahmen der Bilanzierung analysieren Unternehmen ihren aktuellen Status-Quo und erkennen gezielt Verbesserungspotenziale. Die Gemeinwohl-Bilanz macht sichtbar, wie nachhaltig und verantwortungsvoll ein Unternehmen handelt, und stärkt so das Vertrauen von Kund*innen, Mitarbeitenden und Geschäftspartner*innen. Gleichzeitig dient sie als strategisches Steuerungsinstrument, um ökologische und soziale Stärken gezielt weiterzuentwickeln. Darüber hinaus steigert eine GWÖ-Bilanz die Attraktivität als Arbeitgeber*in und trägt wesentlich zur Bindung und Gewinnung qualifizierter Fachkräfte bei.

 

Gemeinwohl-Bilanz in der Praxis: drei Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen

Video file

Unser Unterstützungsangebot

Seit 2021 fördert die Wirtschaftsförderung Dortmund Unternehmen auf ihrem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz.  Bereits 13 Unternehmen wurden finanziell während des Bilanzierungsprozesses unterstützt:

  • Abokiste 24
  • netz NRW e.V.
  • Bäckerei Kreis e.K.
  • WMC Diktiersysteme GmbH
  • Help2007 Dortmund UG
  • eb24-einfach mehr Service
  • presigno GmbH
  • TZ Net
  • CUNA Products GmbH
  • ICN GmbH + Co KG
  • samu architektur
  • VisibleRuhr eG
  • vivamind GmbH

Weitere acht Unternehmen und Organisationen nahmen an der Workshopreihe „Fokus-Gemeinwohl“ teil. In diesem interaktiven Formatentwickelten die Teilnehmenden Schritt für Schritt konkrete Ansätze für die nachhaltige und gemeinwohlorientierte Entwicklung ihrer Unternehmen. 

Mit dem zunehmenden Interesse der Unternehmen an der Bilanzierung wächst auch der Bedarf an einer qualifizierten Beratung. Deshalb unterstützt die Wirtschaftsförderung die Ausbildung von Unternehmensberater*innen zu zertifizierten GWÖ-Berater*innen.

 

Wir lassen uns selbst bilanzieren!

Als Wirtschaftsförderung nehmen wir unsere Vorbildfunktion ernst und bilanzieren uns selbst nach den Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie. Damit machen wir unsere nachhaltigen Aktivitäten sichtbar und zeigen, dass wir nicht nur beraten und fördern, sondern auch selbst verantwortungsvoll und transparent handeln.

Ihre Ansprechpartnerin

Image
Dr. Sarah Holzapfel

Dr. Sarah Holzapfel

Projektmanagerin CSR & Nachhaltigkeit
T: 0231 50 2 65 76