none-colored

ENTWURF - Standortpräsentation

Code

Dortmund – Eine Stadt fürs Leben

Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität in perfekter Balance

Standortvorteile auf einen Blick

613.275

Einwohner*innen

55.000 m²

Büroflächenumsatz (1. HJ 2024)

54.700

Studierende

485 %

Gewerbesteuer-Hebesatz

Drei Säulen des Wirtschaftsstandorts Dortmund

Wirtschaft & Innovation

Europäische Innovationshauptstadt 2021. Idealer Standort für zukunftsorientierte Unternehmen.

Wissenschaft & Talente

7 Hochschulen, 19 Institute und über 54.000 Studierende sorgen für Nachwuchs und Know-how.

Leben & Freizeit

Grüne Großstadt, kulturelle Vielfalt, Phoenix-See, niedrige Lebenshaltungskosten und hohe Lebensqualität.

Stimmen aus der Wirtschaft

„Als IT-Dienstleister mit Dortmunder Wurzeln ist es von großer Bedeutung, unser starkes Unternehmenswachstum in einem von Entwicklungs- und Innovationskraft geprägten Umfeld gestalten zu können.“
– Kristina Gerwert, Vorstand adesso SE

Wirtschaftsförderung Dortmund

Eine Entscheidung für Dortmund ist weit mehr als eine Entscheidung für einen starken Wirtschaftsstandort. Sie ist die Wahl für eine vielseitige und dynamische Stadt, die jegliche Vorzüge für alle Bereiche des Lebens in sich vereint. Hier treffen Spitzentechnologien sowie eine von Wachstum und Innovation geprägte Fachkräftelandschaft auf eine ausgezeichnet hohe Lebensqualität. Entdecken Sie Dortmund mit all seinen Facetten – von beruflichen Perspektiven bis hin zu einem attraktiven Umfeld für Freizeitgestaltung und Familienleben.

Dortmund gilt als wichtiger Knotenpunkt im europäischen Wirtschaftsraum mit direkter Anbindung an Autobahnen, Schienen, Hafen und Flughafen. Die Stadt ist Sitz von sieben Hochschulen und 19 wissenschaftlichen Einrichtungen und wurde 2021 als erste deutsche Stadt zur Europäischen Innovationshauptstadt ausgezeichnet. Mit 54.700 Studierenden gehört Dortmund zu den größten Hochschulstädten Deutschlands.

Doch Dortmund ist nicht nur wirtschaftlich stark. Die Stadt zählt zu den grünsten Großstädten Europas, bietet bezahlbaren Wohnraum, eine lebendige Kulturszene und attraktive Freizeitmöglichkeiten – vom Phoenix-See über den Rombergpark bis hin zur Speicherstraße im Hafenquartier.

Auch als Standort für Unternehmen überzeugt Dortmund mit 55.000 m² Büroflächenumsatz im ersten Halbjahr 2024, einem moderaten Mietniveau und einem attraktiven Gewerbesteuer-Hebesatz von 485 %. Dazu kommen starke Netzwerke, eine aktive Wirtschaftsförderung und ein breites Angebot an Gewerbe- und Büroflächen.

Wirtschaftsförderung Dortmund | www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de

Grüne Straße 2–8 · 44147 Dortmund · Tel.: 0231.50 22059