Image
Wirtschaftspreis 2022
none-colored

Der Dortmunder Wirtschaftspreis 2026 

 

Worum geht es beim Dortmunder Wirtschaftspreis?

Der Dortmunder Wirtschaftspreis ehrt seit 2005 mittelständische Unternehmen, die Dortmund zu einem starken Wirtschafts- und Lebensstandort machen. Die bis 2019 jährlich vergebene zweiflüglige Trophäe ist dabei Hingucker und Symbol zugleich. Als Siegerunternehmen profitieren Sie zahlreich:

  • Steigerung von Aufmerksamkeit durch mehr Sichtbarkeit
  • Image-Stärkung durch einen anerkannten, prestigeträchtigen Preis
  • Gesteigerter Erfolg im eigenen wirtschaftlichen Umfeld

 

Wie wird bewertet?

Bewertet werden die Unternehmen durch eine unabhängige Jury, bestehend aus Jurymitglieder*innen aus Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen. Folgende Gesichtspunkte fließen dabei in die Bewertung ein:

  • Bedeutung des Unternehmens für Dortmund
  • Engagement des Unternehmens für Dortmund
  • Überregionale und internationale Aktivitäten des Unternehmens
  • Investitionsbereitschaft
  • Besonderes unternehmerisches Engagement
  • Unternehmenszahlen
  • Erfahrung und Profil der Unternehmer*innen

 

Wer kann teilnehmen?

Am Wettbewerb dürfen Unternehmen teilnehmen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Stammsitz oder eigenständige Niederlassung in Dortmund
  • Unternehmensalter beträgt mindestens vier Jahre
  • Mindestens drei festangestellte Mitarbeitende

 

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Der Wettbewerb unterteilt sich in vier Phasen:

  1. Nominierungs- und Bewerbungsphase:
    Sie nominieren Ihr eigenes Unternehmen oder ein fremdes Unternehmen bis zum 05.12.2025. Die nominierten Unternehmen erhalten daraufhin einen Profilbogen, welchen sie innerhalb von 14 Tagen ausgefüllt an die Wirtschaftsförderung Dortmund zurücksenden müssen. Der Profilbogen ist mit einer Bewerbung gleichzusetzen.
  2. Interviewphase:
    Der von Ihnen eingesendete Profilbogen wird im ersten Schritt nach fest definierten Kriterien ausgewertet und bewertet. Im weiteren Schritt werden die am Besten  bewerteten Unternehmen persönlich Vorort besucht um evtl. noch offene Fragen zu klären.
  3. Auswahlphase:
    Auf Basis des Profilbogens und der Interviews wählt eine Jury ein Unternehmen als Gewinner*in und zwei weitere Unternehmen als Finalist*innen aus.
  4. Veranstaltung:
    Im Juni 2026 kommen alle teilnehmenden Unternehmen sowie weitere Gäste im Rahmen einer festlichen Preisverleihung zusammen. Am Ende des Abends steht die große Siegerehrung an, bei dem der/die Gewinner*in  sowie weitere zwei besten Finalist*innen des Dortmunder Wirtschaftspreises öffentlich bekannt gemacht und gekürt werden. 

 

Wie funktioniert die Nominierung?

Sie haben selbst ein Unternehmen mit herausragenden Erfolgen oder kennen ein anderes Unternehmen, das durch außergewöhnliche unternehmerische Leistungen glänzt? Dann nominieren Sie Ihr eigenes Unternehmen oder ein anderes  Unternehmen Ihrer Wahl. Füllen Sie das Online-Nominierungsformular auf unserer Internetseite aus oder laden Sie dazu den folgenden Nominierungsbogen herunter und senden Sie ihn ausgefüllt an info@dortmunder-wirtschaftspreis.de.

 

Machen Sie mit! Nominieren Sie ein Unternehmen Ihrer Wahl!

Nominierungsschluss, Freitag, 05. Dezember 2025

 

 

Ich/Wir nominiere/n für den Dortmunder Wirtschaftspreis 2022


Nominiert durch

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet, damit der Empfänger über den Absender informiert werden kann.
Hinweis: Mit dem Absenden dieses Formulars willigen Sie in die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung der Stadt Dortmund (Online-Angebote) ein.

Ihre Ansprechpartner:

Dortmunder Wirtschaftspreis 2026 > Inhalte > Ansprechpartner

Betreuung Wettbewerb
Image
Stefan Geyer

Stefan Geyer

Betreuung Wettbewerb
T: 0231 50 2 98 19
Image
__
__