In|Die RegionWestfalen: Der GreenScheck

Der Wandel hin zu klimafreundlicher, ressourceneffizienter Produktion ist für viele Unternehmen kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsfaktor. Doch genau hier stehen vor allem kleine und mittelständische Betriebe vor einer Herausforderung: Wo soll man anfangen? Welche Investitionen lohnen sich wirklich? Und wie lässt sich der eigene Betrieb fit für die Zukunft machen – ohne lange Planungszyklen oder hohe Einstiegshürden?

Um diesen Einstieg zu erleichtern, bietet In|Die RegionWestfalen den GreenScheck an – ein niedrigschwelliges Förderinstrument, das Unternehmen in Dortmund, Hagen und Bochum auf dem Weg zu grünen Technologien und effizienten Prozessen zielgerichtet unterstützt.

 

Was ist der GreenScheck?

Der GreenScheck ermöglicht Produktionsunternehmen in Westfalen eine geförderte Beratung durch externe Experten – im Wert von bis zu 10.000 Euro. Damit können individuell zugeschnittene Analysen, Konzepte oder technische Bewertungen finanziert werden, die den Grundstein für nachhaltige Innovationsprojekte legen.

 

Gefördert werden u. a.:

  • Verbesserungen in Ressourceneffizienz & Energieeinsparung
  • Optimierung von Produktionsprozessen
  • Ansätze für Kreislaufwirtschaft und Materialeinsatz
  • klimafreundliche Technologien & Emissionsreduktion
  • nachhaltige Geschäftsmodelle und Transformation

 

Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in unserem Infofilm zum GreenScheck.

Weitere Beiträge
Autor*in
Jonathan Nagusch