Abschlussveranstaltung „Masterplan integrierte Klimaanpassung Dortmund - MiKaDo“
25-02-2021 17-00Onlineveranstaltung
Die öffentliche Live-Stream Veranstaltung findet statt auf
mit der Möglichkeit zu Wortbeiträgen per E-Mail (mikado@dortmund.de).
Ziel des Projektes ist es, den Klimawandel in neuen Maßnahmen, Planungen und Strategien konsequent mitzudenken und so eine umweltgerechte und klimaresiliente Stadtentwicklung voranzutreiben.
Die hierfür beauftragten Büros EPC gGmbH aus Essen und K.Plan GmbH aus Bochum haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Analysen sowie einen breit angelegten verwaltungsinternen Beteiligungsprozess durchgeführt. Auf Basis dieser umfangreichen Wissensgrundlage wurden Klimaanpassungsmaßnahmen entwickelt und eine kommunale Strategie erarbeitet. Das Konzept zeigt auf, wie Klimaanpassung in Stadtentwicklungsprozesse, stadtinterne Prozesse der Bauleit- und Umweltplanung sowie in den Bereichen Gesundheit, Sozial- und Rettungswesen integriert werden kann (weitere Informationen finden Sie unter www.mikado.dortmund.de).
Neben einer Ergebnispräsentation findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Dortmund packt an – klimaresilient in die Zukunft“ statt mit der Gelegenheit sich einzubringen.
Programm
„Dortmund packt an – klimaresilient in die Zukunft“
17:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer*innen
17:05 Uhr Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Thomas Westphal
17:15 Uhr Klimaanpassung in Dortmund – ein Überblick
17:30 Uhr Ergebnisse des Projektes MiKaDo
- Ergebnisse der Betroffenheits- und Risikoanalyse
- Ergebnisse des verwaltungsinternen Beteiligungsprozesses
- Handlungskatalog: Überblick und Maßnahmen
- Ausblick auf die Umsetzungsphase, Controlling- und Kommunikationsstrategie
18:20 Uhr Fragen durch das Publikum
18:35 Uhr Pause
18:40 Uhr Podiumsdiskussion „Dortmund packt an – klimaresilient in die Zukunft“ mit
- Herrn Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen, Stadt Dortmund
- Herrn Dr. Rath , Fachbereichsleiter Umweltamt, Stadt Dortmund
- Frau Niedergethmann, stellv. Fachbereichsleiterin Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Stadt Dortmund
- Herrn Dr. Mücke, stellv. Fachbereichsleiter Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung, Umweltbundesamt
- Herrn Lauer, Referatsleiter Industrie, Energie und nachhaltiges Wirtschaften, IHK zu Dortmund.
19:20 Uhr Abschluss der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung: Herr Dr. Ulrich Eimer (EPC gGmbH)
Die Veranstaltung wird live aus der Rotunde im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte übertragen und ist abrufbar unter www.mikado.dortmund.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommentare und Fragen während der Veranstaltung sind über die Mailadresse mikado@dortmund.de möglich. Diese werden dann vorgetragen.