Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:  

Unter der Federführung von Sabrina Heix und Julia Jäger vom Team Investor Support, das seit April 2020 vollständig besetzt ist, nutzte die Wirtschaftsförderung Dortmund die 7. Auflage der Digitalen Woche Dortmund (DIWODO), um erstmalig auch ein Angebot für internationale Startups, Entrepreneure und Akteure zu schaffen.

Autor*in
Sabrina Heix
Image
Campus&Company
Competentia
Dem Fachkräftemangel in der MINT-Branche durch die Gewinnung weiblicher Talente entgegenwirken – das ist die Idee hinter „Campus&Company“. Die Online-Podiumsdiskussion zwischen MINT-Studentinnen, Hochschulangehörigen, Unternehmensvertreter*innen und Expert*innen fand am 20.09.2023 statt und beschäftigte sich mit der Frage, wie Frauen für das vielfältige Berufsfeld gefunden, gefördert und begeistert werden können.
Autor*in
Laura Kanthak
Image
Impulsgeber auf dem #wbk2023
(c) Tina Riedel
"Talente wecken & entdecken" war das Motto des Weiterbildungskongresses Ruhr 2023 in Dortmund. Gäste aus Politik, Unternehmen, Verwaltung und Sport diskutierten über eine bessere Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Ziel ist es Lösungswege für die Sicherung von Fachkräften im Ruhrgebiet zu finden.
Autor*in
Tina Riedel
Image
start2grow Match 2023/24
Gründer*innen im Elevator-Pitch mit start2grow Coaches Foto: Markus Mielek

Hoch über den Dächern Dortmunds, im Brauturm des Dortmunder U, ist am 26. September der Startschuss zum bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb gefallen. Mit 200 Gästen war das Event „start2grow Match“ die perfekte Gelegenheit, um in das start2grow-Netzwerk einzutauchen und sich über den Wettbewerb zu informieren. Diese Chance nutzten auch zahlreiche internationale Startups, die anlässlich des internationalen Programms zur Digitalen Woche Dortmund zu Besuch waren.

Autor*in
Christoph Gallus
Image
Ausbildung im Quartier - Elternabend
Wirtschaftsförderung

Schule und was dann? Diese wichtige Frage beschäftigt nicht nur Schüler*innen, sondern auch ihre Eltern und Erziehungsberechtigten. Um Informationsmöglichkeiten anzubieten, mögliche Fragen zu beantworten und Gespräche zu führen, lud die WF am vorigen Donnerstag im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Quartier“ zum Informationsabend in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule ein.

Autor*in
Safet Alic
Image
Organisator*innen und Kooperationspartner*innen der #diwido im Dortmunder U
Ludger Staudinger

Neue Ideen finden, sie umsetzen und inspirierende Menschen kennenlernen, die dies ermöglichen: davon lebt die Digitalisierung. Genau das bündelt die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo. Vom 25. bis 30. September gibt es über 150 überwiegend kostenfreie Workshops, Keynotes und Networking-Events zu Zukunftsthemen – offen für alle und unter dem Motto: Voneinander Lernen auf Augenhöhe.

Autor*in
Marion Haake
Image
Robert Habeck im Gespräch mit Patricia Olbert
BMWK/bundesfoto/Lammel

Am 13. September 2023 kamen in der Stadthalle Rostock rund 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften zusammenkamen, um die Herausforderungen und Chancen regionaler Transformationsprozesse zu diskutieren.

Im Fokus standen Strategien und Maßnahmen, um die Herausforderungen der notwendigen Dekarbonisierung der Wirtschaft sowie den demographischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur zu meistern, aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Autor*in
Patricia Olbert
Image
European Bamboo Expo 2024
European Bamboo Expo

Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten European Bamboo Expo‘‘ im Jahr 2023 freuen wir uns, bekannt zu geben, dass die European Bamboo Expo 2024 vom 16. bis 18. Mai 2024 im selben Veranstaltungsort, dem Dietrich Keuning Haus in Dortmund, Deutschland, zurückkehrt. 

Autor*in
Maren Lorena Gluch
Image
#diwodo23 Eröffnung & XR Science Award 2023
DIVR e.V.
Am Montag dem 25.09.23 ist es endlich so weit, die Digitale Woche Dortmund geht zum siebten Mal in Dortmund an den Start.  Auch dieses Jahr bietet sie dank des engagierten IT-Netzwerks wieder eine eindrucksvolle Vielfalt digitaler Themen und eine starke lokale Plattform zum offenen Kennenlernen, Austauschen und voneinander Lernen - und das für alle Interessierte, sowohl für Unternehmer: innen, Innovator: innen, Handwerker: innen oder Nerds. Den Aufschlag zur Eröffnung der #diwodo23 macht das Deutsche Institut für Virtuelle Realitäten (DIVR e.V.) und bringt die innovativsten wissenschaftlichen Projekte nach Dortmund: Am 25.09.2023 stellen Hochschulen aus ganz Europa die spannendsten Forschungen im Bereich Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality in der DASA in Dortmund vor.
Autor*in
Ina Keppler
Image
Auszubildende der DSW21 beim 2. AzubiTalk des Projektes AiQ an der Gesamtschule Gartenstadt
Auszubildende der DSW21 beim 2. AzubiTalk des Projektes AiQ an der Gesamtschule Gartenstadt Martin Kochanski (Gesamtschule Gartenstadt)
In der ersten Septemberwoche fand an der Gesamtschule Gartenstadt im Jahrgang neun wie schon in den letzten Jahren die Projektwoche zum Thema „Berufsorientierung“ statt. Neben Betriebsbesichtigungen, einem Messebesuch und individuellen Zukunftsgesprächen fand dabei am Freitag, den 08.09.23, auch der 2. GeGart-AzubiTalk des Projektes „Ausbildung im Quartier“ der Wirtschaftsförderung Dortmund statt.
Autor*in
Stefan Golberg