Image
Key Visual WFDO
none-colored

Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:
 

Image
BUILDINX 2025!
Mathis Biermann

Die BuildinX25 machte Dortmund in dieser Woche zum Treffpunkt für Akteure aus den Bereichen Bau, Logistik- und Industrieimmobilien. 

Am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Dortmund präsentierten Startups aus dem Dortmunder Ökosystem ihre innovativen Lösungen – und sorgten für spannende Gespräche. 

Mit dabei waren :

Autor*in
Christian Klose
Image
Schulfinale Bigskills
Anastasia Rudi

Eine vierwöchige Reise rund um Berufsorientierung, digitale Kompetenzen und praktische Erfahrungen liegt hinter uns – und vielleicht ist sie zugleich der Startpunkt für viele neue berufliche Wege.

Autor*in
Anastasia Rudi
Image
Teilnehmer*innen des 13. Gründungsstammtisches Dortmund
Sabrina Richmann

Am 13. November 2025 fand der 13. Gründungsstammtisch Dortmund, organisiert von dem Startercenter NRW Westfälisches Ruhrgebiet bei der Wirtschaftsförderung Dortmund und der WbI starter GmbH statt. Der Stammtisch erwies sich erneut als voller Erfolg. Über 50 Teilnehmende erlebten einen inspirierenden Abend, der von Innovation, Austausch und neuen Impulsen geprägt war. Ein besonderes Highlight waren die zehn Gründerinnen und Gründer, die ihre Geschäftsideen jeweils in drei Minuten auf der Bühne präsentierten und das Publikum mit ihrer Kreativität sowie ihrem Engagement begeisterten.

Autor*in
Sabine Krächter
Image
Anmietungs-Fonds: Bei Kaufso am Freistuhl 3 gibt es nun Secondhand-Waren zu kaufen.
Stephan Schütze
Gleich drei Neueröffnungen im November hat das Citymanagement mit dem Anmietungs-Fonds unterstützt: Ein gemeinnütziger Verein, ein Second-Hand-Kaufhaus und eine Änderungsschneiderei haben mit der Förderung leere City-Ladenlokale bezogen.
Autor*in
Marion Haake

Der Wandel hin zu klimafreundlicher, ressourceneffizienter Produktion ist für viele Unternehmen kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsfaktor. Doch genau hier stehen vor allem kleine und mittelständische Betriebe vor einer Herausforderung: Wo soll man anfangen? Welche Investitionen lohnen sich wirklich? Und wie lässt sich der eigene Betrieb fit für die Zukunft machen – ohne lange Planungszyklen oder hohe Einstiegshürden?

Autor*in
Jonathan Nagusch
Image
#strobeln im Winter.
viality AG, Dortmund
Der erste Fotowettbewerb entlang der Strobelallee startet : #strobeln Winterwettbewerb! Die Aktion ist ein Bestandteil der digitalen Rallye #strobeln, die Besucher:innen und Passant:innen dazu einlädt, die Straße und ihre Umgebung durch verschiedene Technologien wie Augmented-Reality oder 360° Inhalte neu zu entdecken.
Autor*in
Michaela Franzes
Image
Netzwerktreffen JobMonitor
Bertelsmann Stiftung

Am 11.November fand in Berlin das jährliche Netzwerktreffen der Projektpartner des Jobmonitors statt. 

Der Jobmonitor ist ein Forschungsprojekt der Bertelsmann Stiftung und wird derzeit in 5 Modellregionen durchgeführt. Neben dem Westfälischen Ruhrgebiet gehören die Städte München, Hannover und Bielefeld sowie das Land Brandenburg zu den Modellregionen. 

Autor*in
Kinga Peters

Wie sieht die Zukunft der Fertigung aus? Antworten darauf fanden Unternehmen aus der Region Westfalen bei der Unternehmerreise zur Precision Fair 2025 im niederländischen ’s-Hertogenbosch. Die Reise wurde von der Wirtschaftsförderung Dortmund in Kooperation mit In|Die RegionWestfalen (IDRW) organisiert – mit einem klaren Ziel: Kooperationen ausbauen, internationale Beziehungen stärken und neue Märkte erschließen.

Autor*in
Jonathan Nagusch

Energie sparen, Prozesse optimieren, Innovationen umsetzen – viele Unternehmen in Westfalen stehen genau vor diesen Herausforderungen. Doch wie gelingt der Einstieg in die grüne Produktion, wenn Ressourcen knapp und Themen komplex sind? Genau hier setzt das Coaching-Angebot von In|Die RegionWestfalen an – praxisnah, anbieterneutral und auf Augenhöhe.

Autor*in
Jonathan Nagusch
Image
Nachfolgekonferenz Dortmund
Handwerkskammer

Die Nachfolgekonferenz Dortmund am 29. Oktober 2025 war ein wichtiger Termin für die gesamte Region. Die rund 150 Anmeldungen zeigen das große Interesse des Mittelstandes an diesem wichtigen Thema. Das Event beleuchtete in der Handwerkskammer Dortmund die existenzielle Frage: Wie sichern wir die Kontinuität unserer mittelständischen Wirtschaft?

Autor*in
Kinga Peters